Gemeinsam für ein smartes Osnabrück
Acht regionale Partner rufen das SmartCityHouse ins Leben
Das SmartCityHouse bietet eine Plattform für junge Gründer und Gründerinnen, die das Ziel und die Vision haben, das Zusammenleben in der Stadt der Zukunft mitzugestalten. Im SmartCityHouse erhalten Startups die passende Unterstützung für ihre Ideen.
Gerade in der Anfangsphase benötigen Gründer und Gründerinnen Partner:innen an ihrer Seite, um aus ihren Geschäftsideen ein Unternehmen entwickeln zu können. Aus diesem Grund wurde in der vergangenen Woche das SmartCityHaus gegründet. Das SmartCityHouse soll künftig die beiden schon bestehenden Gründerschmieden in Osnabrück ergänzen: Im Seedhouse liegt der Fokus der Startups auf den Themen Agrar, Food und Digital, während sich das OHA Gesundheitsthemen widmet.
Partner im SmartCityHouse
Wir von LM IT beteiligen uns ebenso als Partner im SmartCityHouse wie sieben weitere bekannte Unternehmen aus der Region: Stadtwerke Osnabrück, Q1, Röwer, Sparkasse Osnabrück, Hellmann Worldwide Logistics, Netrocks und Smart Optimo.

Im SmartCityHouse wird nach Lösungen gesucht, wie Osnabrück in Zukunft effizienter sowie technologisch fortschrittlicher werden kann und wie smarte Ideen zu einer nachhaltigeren und sozialeren Stadt beitragen können. Den Gründerinnen und Gründern steht das Partner-Netzwerk mit ihrer Expertise und auch Ressourcen zur Verfügung. Ab sofort können sich Startups mit ihrer Geschäftsidee im SmartCityHouse für den ersten Batch bewerben. Innerhalb des Accelerator-Programms erhalten sie nicht nur Zugang zu Know-How, sondern auch eine finanzielle Förderung, ein Netzwerk sowie für sie passende Büros und eine Smart City Werkstatt im Q1 Hafencampus.
26. Oktober 2021